IPC KompAKT
Interprofessional Collaboration
Kompetent als Klinisches Team
Ein interprofessionelles Kursangebot für Auszubildende und Studierende der Pflege, Pharmazie, Physiotherapie, Logopädie und Medizin
Im Peer Teaching Konzept: Ein Kurs von und mit Auszubildenden / Studierenden für Auszubildende / Studierende
Mit Deutschlands erstem Escape Room der Medizindidaktik
Interprofessional Education
"...occurs when students from two or more professions learn about, from and with each other to enable effective collaboration and improve health outcomes." - World Health Organization (2010)
Unsere Vision
Klischees und Vorurteile bestimmen oft den Klinikalltag. Wir von IPC KompAKT wollen damit aufräumen. Dabei setzten wir auf gegenseitige Wertschätzung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe, statt auf strikte Hierarchien.
Unser Ziel ist es, der nächsten Generation zu zeigen, dass eine optimale Patientenversorgung nur im interprofessionellen Team möglich ist, dies Zeit und Nerven spart und dazu noch enorm Spaß machen kann.
Unser Projekt
Als interprofessionelles Lehrprojekt mit Peer-Teaching-Konzept von 12 Medizinstudierenden des "Studierende Exzellenz Programmes" (MeCuM-StEP 2017/18) der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München entwickelt, hat sich IPC KompAKT zu einer der zentralen Lehreinheiten im Bereich der interprofessionellen Ausbildung in München gemausert. Mittlerweile ist es klinisches Wahlfach und deutschlandweit bekannt.
Außerdem finden regelmäßig Tutor*innenschulungen statt, um das Wissen frisch zu halten.
Unser Team
Wir sind eine interprofessionelle Gruppe von Auszubildenden, Studierenden und Absolvent*innen der Pflege, Pharmazie, Physiotherapie, Logopädie und Medizin. Allesamt haben wir selbst schon an diesem Kurs teilgenommen oder ihn entwickelt und sind von seinem Erfolg überzeugt!
Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unseren Kurs, das zeichnet uns aus.
UnserE Zukunft
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Kurskonzept weiter zu verfeinern und an die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Professionen im Klinikalltag anzupassen, sowie das Team weiter wachsen zu lassen.
Natürlich lieben wir evidenzbasiertes Arbeiten. Daher evaluieren und werten wir IPC KompAKT regelmäßig aus und präsentieren unsere Ergebnisse auf (noch) nationalen Konferenzen (z.B. der GMA). Wissenschaftliche Unterstützung erhalten wir dabei auch vom Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin (DAM) der LMU München.
besonderer Dank
Große Unterstützung seit Beginn des Projektes erfahren wir von dem Studiendekan der Medizinischen Fakultät der LMU, Prof. Martin Fischer, der uns mit wissenschaftlichem Rat bis heute zur Seite steht und Schirmherr von IPC KompAKT ist!
Außerdem bedanken wir uns herzlich bei Yvonne Hilpoltsteiner, Referentin des Studiendekans, die uns den Zugang zu den fantastischen Räumlichkeiten des Zentrums für Unterricht und Studium der LMU (ZeUS) ermöglicht und das IPC KompAKT Team bei Fragen und Anliegen voller Engagement unterstützt.
Für Interessierte schulen und Fakultäten
Sie finden auch, dass Interprofessionalität wichtig ist und mehr thematisiert werden sollte?
Sie möchten als Schule oder Fakultät gerne mit uns kooperieren oder haben bereits erste Überlegungen zu einem zukünftigen Projekt, die Sie mit uns teilen möchten?
Oder Sie haben einfach Fragen zu unserem Konzept und dem Kurs?
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und über eine mögliche Zusammenarbeit zu sprechen. Kontaktieren Sie uns unter [email protected] und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Sie unterstützen können.