aktuelles Team
Clara - Medizin
Clara war im zweiten Kurswochenende im Mai 2019 Teilnehmerin und ist seither als Tutorin mit im Team engagiert. Sie studiert Medizin im 11. Semester und ist erst dafür nach München gekommen. Ursprünglich kommt sie aus der wunderschönen Stadt, die uns mit Franzbrötchen gesegnet hat - Hamburg. Dort hat sie bereits ein halbes Jahr die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin begonnen und hat währenddessen schon die Relevanz von guter interprofessioneller Zusammenarbeit erleben können.
Clara ist Mitglied im Organisationteam geworden, weil der Kurs sie einfach rundherum überzeugt hat. Sie möchte sich dafür einsetzen, dass dieser noch viel mehr Personen erreichen kann, da das gesamte Thema und der interprofessionelle Austausch in solch angenehmer Umgebung in den verschiedenen Ausbildungswegen leider viel zu kurz kommen. Seit Mai 2021 hat sie die Hauptorganisation übernommen.
In ihrer Freizeit geht Clara gerne laufen oder tanzen und trifft sich mit ihren Freund:innen zum gemeinsamen Kochen.
Laura - Koordinatorin
Wir freuen uns, Laura Weninger, Oberärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums, in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Sie wird uns als Koordinatorin vor allem in der Zusammenarbeit mit den Partnerschulen und -fakultäten unterstützen.
Herzlich willkommen, Laura!
Larisa - Logopädie
AAmna - Medizin
Aamna ist Medizinstudentin und steht kurz vor ihrem zweiten Staatsexamen. Sie hat am Kurs im August 2021 im Rahmen einer Summer School auf Englisch teilgenommen und war sofort so sehr von dem Konzept des Kurses begeistert, dass sie dem Tutor*innenteam beigetreten ist. Sie interessiert sich allgemein sehr für Lehre, Ausbildung und Weiterbildung, egal ob in der Medizin oder in anderen Bereichen, daher ist ihr dieser Kurs sehr wichtig. Im medizinischen Alltag hat sie schon viele negative, aber auch ein paar positive Erfahrungen mit interprofessioneller Arbeit gemacht. Daher ist sie davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit der verschiedenen Professionen funktionieren kann, wenn man es will. Dazu gehört an allererster Stelle sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, was im Kurs sehr intensiv geschieht. Neben dem IPC-Kurs ist sie auch Teil der Redaktion der „Synapse“ der Zeitschrift der Medizinstudierenden und das sehr leidenschaftlich seit ihrem ersten Semester. Sie schreibt hier gerne über interessante Themen rund ums Medizinstudium.
Michelle - Pharmazie
Michelle hat ursprünglich ihr Biologiestudium an der schönen Ostseeküste abgeschlossen. Um dann näher an der pharmazeutischen Wirkstoffentwicklung und am Nutzen für den Patienten zu sein hat sie das Pharmaziestudium begonnen. Nun steht sie kurz vor ihrem 2. Staatsexamen und unterstützt den IPC KompAKT Kurs u.a. mit ihrer Begeisterung für Arzneimittelneben- und wechselwirkungen z.B. bei der Erstellung klinischer Fallbeispiele.
Egal ob in der pharmazeutischen Industrie oder im kleinen Unternehmen für die digitale Erfassung von Nebenwirkungen – die Zusammenarbeit verschiedenster Professionen ist essentiell um am Ende das beste Produkt für den Patienten zu entwickeln. Mit diesem Erfahrungshintergrund hat sich Michelle sofort mit dem Kurskonzept verbunden gefühlt. Als Tutorin möchte sie erreichen, dass mehr Studierende und Schüler*innen eine Möglichkeit erhalten, in ihrer Ausbildung mit anderen Professionen zusammenzuarbeiten und von ihnen zu lernen.
Den Kopf frei von den vielen Strukturformeln und Arzneimitteln bekommt Michelle am besten beim Sport. Besonders gerne spielt sie Tischtennis oder ist auf dem Tanzparkett anzutreffen.
Franziska - Medizin
Franziska ist Medizinstudentin und nahm am IPC KompAKT Pilotkurs teil. Seitdem begleitet sie den Kurs als Tutorin sowie von organisatorischer wie wissenschaftlicher Seite. Nach zwei Jahren als Hauptorganisatorin konnte sie den Kurs an die nächste Generation der Tutor:innen weitergeben.
Im Rahmen ihrer Promotion am Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin stellte sie das interprofessionelle Peer Teaching Projekt wissenschaftlich vor und befasst sich insbesondere mit dem innovativen Escape Room Konzept als didaktischem Instrument des Kurses.
Gemeinsam mit dem Team der Studierenden/Auszubildenen konnte sie den Kurs erfolgreich etablieren und weiterentwickeln.
Den alltäglichen Sorgen einer Medizinstudentin entflieht sie am liebsten auf einem Segelboot.
Nadja - Pflege
Nadja ist im zweiten Ausbildungsjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und studiert nebenbei Pflege Dual an der Katholischen Stiftungshochschule in München.
Nach einem Praktikum 2016 wusste sie sofort, dass sie einmal in der Pflege arbeiten möchte.
Nachdem sie im April 2021 am IPC KompAKT Kurswochenende teilgenommen hat, war sie so begeistert von der Idee die Arbeit im Interprofessionellen Team schon in der Ausbildung zu fördern, dass sie sich jetzt als Tutorin für das Projekt engagiert.
In ihrer Freizeit ist Nadja oft in der Tanzschule zu finden, wo sie seit Jahren Standard und Latein tanzt. Sonst ist sie gerne draußen, beim Wandern oder Ski fahren.
ANNa lisa - logopädie
Anna Lisa befindet sich gerade mitten im Staatsexamen zur Logopädin sowie im 6. Semester im Bachelorstudiengang Logopädie an der OTH Regensburg.
Von interprofessioneller Zusammenarbeit können ihrer Meinung alle Professionen und natürlich Patient:innen profitieren. Gemeinsam kann so viel mit einander und von einander gelernt werden.
Um den Kopf frei zubekommen befindet sich Anna Lisa aktuell viel auf der Theresienwiese zum Rollschuhfahren.
Sarra - Pflege
Sarra ist im letzten Jahr der dreijährigen Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und geht schon Richtung Staatsexamen zu.
Bereits seit Kindheitstagen hat sie das Krankenhaus und die darin arbeitenden Menschen fasziniert, weshalb sie sich nach dem Abitur unbedingt diesen Wunsch erfüllen wollte.
Nach der Teilnahme am IPC KompAKT Kurswochenende im April 2021 wurde ihr Interesse am interprofessionellen Team nochmals gestärkt. Aus diesem Grund ist sie jetzt als Neututorin bei dem Projekt aktiv dabei.
Neben der Ausbildung verbringt Sarra gerne ihre Zeit in der Vereinshalle beim Tanzen, singt zu ihren Lieblingssongs und nutzt den Winter um mit den Schlittschuhen auszugehen!
Alexa - Pharmazie
Alexa studiert Pharmazie im 8. Semester an der LMU. Neben Deutsch ist auch Griechisch ihre Muttersprache, weshalb Griechenland zu ihren Top-Reisezielen gehört. Nach dem Abitur hat sie Auslandserfahrung in Athen im Rahmen eines EVS-Programmes gesammelt, ehe sie für das Studium nach München zog.
Als Teilnehmerin des ersten Kurses von IPC KompAKT war sie so überzeugt von dem Konzept und der Notwendigkeit Pharmazeuten stärker in den Klinikalltag zu intergrieren, dass sie dem Team bis heute als Tutorin treu geblieben ist. Aus ihrer Sicht ist es ungemein hilfreich schon während des Studiums mit den anderen Professionen zusammen zu arbeiten und sich auszutauschen.
Neben der Uni liebt sie es, Sport im Freien zu machen und sorgt während der Organisations-Treffen auch öfters für das leibliche Wohl des Teams.
Maria - Medizin
Maria ist Medizinstudentin im 6. Semester und Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Sie kam ins Team, weil sie sich durch interprofessionelle Zusammenarbeit für die Patientensicherheit einsetzen will und gerne neue Leute kennenlernt. Darüber hinaus engagiert sie sich seit Beginn ihres Studiums in der Fachschaft.
Bereits in der Vorklinik wurde in ihr die Passion zur Wissenschaft geweckt und so arbeitete Maria 2018 am Massachusetts General Hospital als Summer Student in der Radiologie und konnte erfolgreich Kontakte für ihre Promotion knüpfen. Dafür lebt sie aktuell in den USA und ist trotz Zeitverschiebung stets up to date.
Marias große Leidenschaft ist die Musik, vor allem Jazz-Gesang in der Medizinerbigband. Da sie ursprünglich aus Polen stammt, ist sie ein begeisterter Chopin-Fan.
Karin - MediziN - Pflege
Karin begann im Herbst 2015 ihr Medizinstudium an der LMU in München. Während ihres Studiums arbeitete sie auch ein Jahr in einem Labor, um Daten für ihre Doktorarbeit zu sammeln. Vor dem Studium absolvierte sie bereits eine 1-jährige Ausbildung zur Pflegefachhelferin. Seitdem arbeitet sie neben dem Studium in einem Krankenhaus in der Pflege. Außerdem war sie als Präp-Assistentin für Studenten im 1. & 2. Semester tätig und hält regelmäßig Tutorien für andere Studenten der Vorklinik.
Sie nahm im Rahmen ihres Studiums als Wahlpflichtfach an einem IPC KompAKT Wochenende im Mai 2020 teil. Sie hat dieses Wahlfach gewählt, da sie zuvor bereits oftmals negative Erfahrungen gemacht hat, was die Zusammenarbeit des Ärzte- und Pflegepersonals oder auch die Interaktion zwischen Ärzten/Ärztinnen und Therapeuten/Therapeutinnen betrifft. Das Wochenende hat ihr sehr gut gefallen und sie hat sich entschieden, sich in Zukunft auch für diesen Kurs zu engagieren, da ihr das Thema sehr am Herzen liegt.
In ihrer Freizeit treibt Karin gerne Sport oder macht Musik. Sie spielt Klarinette, Klavier und Saxophon. Mit der Klarinette ist sie u.a. Teil eines Orchesters ihres Heimatlandkreises Erding (vielleicht kennt ihr das Erdinger Weißbier oder die Erdinger Therme). Außerdem liebt sie es zu reisen und hat ihr Studium auch ein halbes Jahr für eine große Reise durch Nord- und Südamerika unterbrochen.
Simon - physiotherapie
Simon befindet sich aktuell im dritten Ausbildungsjahr zum Physiotherapeuten.
Er war Mitglied des ersten Online Jahrgangs und direkt begeistert. Nachdem er in der Praxis sowohl schlechte als auch gute Erfahrungen zur interprofessionellen Zusammenarbeit gemacht hat, viel ihm schnell auf wie wichtig gute Zusammenarbeit ist und als er dann von IPCkompAKT hörte wollte er direkt ein Teil davon werden.
In seiner Freizeit spielt er gerne Volleyball und Spikeball oder trifft sich mit Freunden.
Er interessiert sich besonders für den Fachbereich Neurologie. Nach seiner Ausbildung möchte er seinen Arbeitsweg in einer Rehaklinik für Neurologie beginnen.
Julia - pflege
Julia ist im zweiten Ausbildungsjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und studiert dual Pflegewissenschaften. Sie absolvierte davor schon einige Praktika in sozialen und pflegerischen Bereich.
Im Herbst 2020 nahm sie das erste Mal bei IPC KompAKT teil und war sofort begeistert. Die Idee, noch mehr interprofessionelle Kollaboration in den Klinikalltag zu bringen faszinierte sie sehr und daher ist sie ab Frühling 2021 auch Tutorin, damit sie ihre Begeisterung mit anderen Menschen teilen kann.
In ihrer freien Zeit treibt sie viel Sport und hat eine Trainerausbildung, liest gerne und ist in der Natur unterwegs oder auf Reisen.
Helena - Physiotherapie
Helena befindet sich aktuell im letzten Ausbildungsjahr ihrer Physiotherapieausbildung und bereitet sich fleißig auf das anstehende Staatsexamen vor.
Als Absolventin des dritten Kurses bemerkte sie schnell, dass eine gute Zusammenarbeit im Klink-Alltag unumgänglich ist. Weswegen sie als Mitglied des Teams, dieses Wissen weiter geben und somit auch den Klinik-Alltag verbessern möchte. Als Social-Media-Beauftragte
In ihrer Freizeit liest sie gerne, geht mit Freunden zum Bouldern und hegt eine große Leidenschaft für den Tanz.
Laura - pflege
Laura steckt im Endspurt ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im 3. Ausbildungsjahr und nahm im Sommersemester 2020 am online Seminar teil. Sie war sofort begeistert von der Idee, die professionelle Zusammenarbeit noch viel mehr im Klinikalltag zu integrieren. Unter anderem ist es ihre Aufgabe, die zukünfitigen Kursteilnehmer zu begleiten und mit ihnen Konzepte für Visiten und Fallbesprechungen einzuüben.
Sie ist ein großer Tierfreund und stolze Katzenmama. In ihrer Freizeit, tanzt sie leidenschaftlich gerne, treibt Sport oder wandert.
AMMAR - Pflege
Ammar macht zur Zeit eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Er befindet sich aktuell im 3. Lehrjahr.
Er war Teilnehmer des zweiten Online-Kurses im Sommersemester 2020. Er interessiert sich sehr für den Kurs und seine Inhalte und hat beschlossen, dass er ihn gerne in Zukunft auch selbst mitgestalten möchte. Ammar glaubt, dass die interprofessionelle Zusammenarbeit der optimale Weg zu einer Behandlung ist, bei der der Patient im Mittelpunkt steht und bestmöglich versorgt wird.
In seiner Freizeit trifft er sich gerne mit Freunden, geht gerne schwimmen und liebt es, im Urlaub am Strand zu liegen.
Johannes - Medizin
Johannes studiert Medizin im 10. Semester, hat aber auch etwas Richtiges gelernt, und zwar den guten, alten Rettungsassistenten.
In seiner noch kurzen Medizin-Karriere hat er sowohl gute als auch schlechte Beispiele bezüglich Interprofessionalität im präklinischen und klinischen Alltag erlebt und trägt mit IPC KompAKT dazu bei, die Sensibilität für andere Berufsgruppen im Gesundheitssystem zu erhöhen und nachhaltiger zu machen.
In seiner Freizeit fährt er gerne Rettungswagen und Motorrad, geht gerne wandern und besucht Hamburg.
Im November beginnt er sein praktisches Jahr.
Emma - Pflege
Emma ist Rettungssanitäterin und befindet sich aktuell in der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im 3. Lehrjahr.
Sie war Teilnehmerin des zweiten Jahrganges im Sommersemester 2019. Aufgrund ihrer Begeisterung für das Projekt und ihres Dranges, die interprofessionelle Zusammenarbeit im Klinikalltag zu verbessern, wurde sie Teil des Teams. Die Kommunikation und Koordination mit der Krankenpflegeschule des Dritten Ordens in München gehört mitunter zu ihren Aufgabenbereichen.
Neben Arbeit und Schule geht sie gerne in Ausstellungen, ins Kino oder Theater. Außerdem läuft sie gerne Schlittschuh oder geht schwimmen und macht bei jeder Gelegenheit Städtetrips oder reist mit dem Rucksack durch Asien.
Katharina - Medizin
Katharina hat IPC KompAKT mit begründet arbeitet ab Januar 2020 als Assistenzärztin in der Neuropädiatrie in Vogtareuth.
Sie hatte das Glück schon im Pflegepraktikum auf einer Station mit guter interprofessioneller Zusammenarbeit gearbeitet zu haben und wünscht sich, dass dies auf jeder Station, aber auch im ambulanten Bereich gelebt wird. Weitere Erfahrung in interprofessioneller Zusammenarbeit konnte sie im PJ in New York und Edmonton sammeln.
Außerdem war sie viele Jahre aktiv im Team der Anamnesegruppen in München und hat erst kürzlich auf einer Konferenz IPC KompAKT von wissenschaftlicher Seite vertreten und sowohl Kurskonzept, als auch Evaluationsergebnisse in einem Vortrag präsentiert.
Wegen ihrer großen Liebe zur spanischen Sprache (und Shakira) war sie auch für ein Semester in Kolumbien. In ihrer Freizeit reitet sie, macht Yoga und singt im Chor.
Kyra - Medizin
Kyra ist Medizinstudentin im 10. Semester. Sie war Teilnehmerin des zweiten Jahrgangs von IPC KompAKT und so begeistert von der Idee, dass sie seit einem Semester selber Teil des Organisationsteams ist.
IPC bedeutet für sie Austausch mit anderen Perspektiven, kontroverse Diskussionen und gemeinsam an einem Ziel arbeiten. Neben der Uni engagiert sie sich für „Ärzte der Welt“ und behandelt dort Menschen ohne Krankenversicherung. Dabei begeistert sie die Leidenschaft mit der alle Professionen gemeinsam an einem Strang ziehen und die vielen verschiedenen Kulturen und Mentalitäten, welche man kennenlernt.
In ihrer Freizeit spielt sie im Studententheater und wenn es mal nichts zu tun gibt, geht sie gerne zum Yoga oder in eine gemütliche Bar.
Caroline - Medizin - Physiotherapie
Caroline ist seit Januar 2019 Ärztin und gehört zum Gründerteam von IPC KompAKT. Während ihres Studiums verbrachte sie viel Zeit im Ausland, von Paris und Seoul, über Ostindien zu New York City und Moskau. Darüber hinaus ist Caroline Physiotherapeutin und hat bereits knapp ein Jahr im interprofessionellen Team in der Neurologie therapeutisch gearbeitet. Bis heute ist sie sehr dankbar die Perspektiven beider Professionen im Klinikalltag vereinen zu können und zu wissen, wie exzellent ausgebildet andere Professionen sind.
Aktuell arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in München an der Etablierung einer standardisierten interprofessionellen Visite und promoviert über Leukämien.
Wenn Zeit ist, probiert sich Caroline durch alle möglichen Sportarten und Opern, feilt an ihren Gitarrenskills oder widmet sich neuen Sprachen.
ALUMNI
Karl - Physiotherapie
Karl hat seinen Abschluss an der School of Management der TUM mit Schwerpunkt Informatik gemacht und steht knun kurz vor seinem Physiotherapie-Examen. Neben der Ausbildung beschäftigt er sich intensiv mit der Osteopathie und Traditionell Chinesischer Medizin.
Seine Erfahrung: ob im Start-Up, der medizinischen Unternehmensberatung oder dem Praxismanagement, interprofessionelle Zusammenarbeit stellt sich immer häufiger als Schlüssel zur Optimierung von individuellen- und Unternehmenszielen dar.
Durch den Kurs IPC KompAKT konnte er hierfür seine theoretische Unternehmensstrategien, sowie sein praxisbezogenes Handwerkszeug durch wertvolle Erfahrungen erweitern, um nun als Tutor im Peer-to-Peer Teaching mit Leidenschaft Teil dieser großen Idee zu sein und sie weiterzudenken.
Falls dann noch Zeit übrig bleibt, philosophiert er mit Freunden am Eisbach, taucht in kulinarische Kochwelten ein oder versucht bei diversen Sportarten den Kopf wieder frei zu bekommen.
Luis - Physiotherapie
Luis ist examinierter Physiotherpeut und bereichert nun den Stationsalltag einer internistischen Station der LMU. Der gebürtige Allgäuer ist vor 3 Jahren für seine Ausbildung nach München gezogen und seit April 2019 stellvertretender Sprecher im Landesjuniorenrat des größten Berufsverbands für Physiotherapie in Deutschland PhysioDeutschland. Im Rahmen dieser Tätigkeit vertritt er die Meinung aller Physiotherapieschüler in Bayern bei Vorstandssitzungen und in Berufspolitischen Themen.
Sein Einsatz im Kurs ist geprägt durch die aktuell unzufriedenstellende interprofessionelle Versorgung von Patienten im Klinikalltag und dem Wunsch mit Ärzten, Pflegekräften, Pharmazeuten und allen anderen Gesundheitsberufen zusammen auf Augenhöhe
patientenorientiert zu arbeiten.
In seiner Freizeit ist Luis entweder auf der Suche nach guten Wellen beim Surfen an einem der Weltmeere, in den Bergen, beim Beachvolleyball oder in der Eisdiele anzutreffen.
Stella - Pflege
Stella studiert seit Herbst 2017 Pflege Dual und befindet sich aktuell im 3. Lehrjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Eigene Erfahrungen zu teilen, sich über Situationen im Klinikalltag auszutauschen und gemeinsam mit den verschiedenen Professionen mögliche Veränderungen in der Zusammenarbeit zu entwickeln, sind einige der Gründe, die Stella dazu motiviert haben, das IPC-KompAKT Team als Tutorin zu unterstützen.
Köstliches Essen und guter Wein gehören zu ihren Leidenschaften, genauso wie das Reisen. Durch eine große, auf der Welt verstreute Familie, ist sie oft unterwegs und nutzt die gemeinsame Zeit, um die verschiedenen Kulturen noch besser kennenzulernen.
Ihre größte Schwäche ist jedoch ihr kleiner Chewbacca-Dog: Bisou, der kleine Shih-Tzu.
Jakob - Pflege
Seit Oktober 2019 ist Jakob examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. Er beendet gerade sein duales Pflegestudium und arbeitet parallel in einer interdisziplinären Erwachsenennotaufnahme.
Um den Patienten eine ganzheitliche Betreuung bieten zu können, ist eine funktionierende interprofessionelle Zusammenarbeit dort essentiell.
Durch seine Kursteilnahme erhielt er wichtige Einblicke in die Tätigkeiten der anderen Professionen und kann in seinem Arbeitsalltag nun noch mehr auf eine gezielte und effiziente Kommunikation achten. Es bereitet ihm große Freude als Tutor durch die Peer-Teaching-Methode, seine Erfahrungen an andere weiterzugeben und auch selbst neue Erkenntnisse zu gewinnen.
In seiner Freizeit ist Jakob an den Münchner Badestellen oder an einer Kletterwand in der Boulderhalle anzutreffen.
Sophia - Pflege
Sophia hat das Team der Tutor*innen im SoSe 2020 unterstützt.
Gründungsmitglieder
Daniela Beer
Sophie von Brauchitsch
Julia Grill
Julian Leberzammer
Veronika Loiko
Caroline Plett
Jonas Schaller
Sebastian Sigl
Sebastian Stolz
Johannes Tossounidis
Katharina Wach
Paweł Wróbel